Dr. med. JENS TIEDE 
HAUTARZT-ALLERGOLOGIE

Willkommen bei der Dr. med. Jens Tiede Hautarzt-Allergologie in Nürnberg

Viele Hautveränderungen können heute mit neuer Technologie (z.B. videogestützte Auflichtmikroskopie) abgeklärt und viele davon sehr gut mit modernen physikalischen Geräten (Laser, Bestrahlungskabinen etc.) gebessert oder beseitigt werden. 

Daher haben wir auch sehr viel in neue und bewährte Technologie investiert. 


Dennoch wollen wir uns nicht auf die Apparatemedizin verlassen.

Mit die wichtigste Aufgabe der ärztlichen Kunst sehen wir darin, im vertrauensvollem Gespräch und den erforderlichen Untersuchungen die Beschwerden des Patienten zu erkennen und ihn mit möglichst geringem Risiko zu behandeln. 


Dabei soll der aufgeklärte Patient mögliche Behandlungsansätze zusammen mit dem Arzt abwägen und mit ihm alle Maßnahmen im Einvernehmen entscheiden.

KONTAKT

Dr. med. Jens Tiede

Hautarzt-Allergologie

Ludwigstraße 67

90402 Nürnberg

Öffnungszeiten

Wochentag Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr
15:30 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Telefonische Terminvereinbarung:


Bitte beachten Sie:

Vorstellung bitte nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache. Wir haben keine offene Sprechstunde mehr. Da wir uns immer um kurze Wartezeiten bemühen, geben Sie bitte bereits bei der Terminvereinbarung  alle Anliegen an, die Sie gerne mit dem Arzt besprechen möchten, damit wir die Zeitplanung dementsprechend anpassen können. Die ausgewiesenen  Kurz- oder Notfalltermine sind nur für  einzelne Fragestellungen gedacht. Termine für ausführlichere Untersuchungen sind nicht ganz so kurzfristig verfügbar und müssen als solche eingeplant werden.

LEISTUNGEN

  • klassische Dermatologie
  • operative Dermatologie
  • Hautkrebsvorsorge, auf Wunsch mit computergestützter Auflichtmikroskopie, einzelne Hautveränderungen können durch eine künstliche Intelligenz zusätzlich beurteilt werden
  • Lasertherapie:
  • Entfernung von Altersflecken (Rubin-Laser)
  • Entfernung von Äderchen (KTP-Laser)
  • Entfernung von Tätowierungen (Rubin-Laser)
  • Entfernung von Warzen, Fibromen, Muttermalen etc. (Er:Yag-Laser)
  • Hautverjüngung und Behandlung von Akne-Narben mit fraktioniertem Laser
  • Allergologie
  • Fruchtsäurepeeling
  • Proktologie
  • Blacklighttherapie (UV-Bestrahlungen)

HAUTKREBSVORSORGE

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen ab einem Alter von 35 Jahren die Hautkrebsvorsorge jedes zweite Kalenderjahr und sehen dabei eine Ganzkörperuntersuchung der Haut mit der Lupe (Vergrößerung 4-6 fach) und in Einzelfällen eine einfache Auflichtmikroskopie mit einem Handdermatoskop (Vergrößerung ca. 10 fach) ohne Speicherung vor.


Wir bieten in unserer Praxis den Service einer erweiterten Hautkrebsvorsorge an, bei der sie nicht nur mit einer Lupe, sondern mit einem hochmodernen computergestützten Auflichtmikroskop untersucht werden. Dabei werden zunächst Übersichtsaufnahmen angefertigt, anschließend vom Arzt alle verdächtigen Hautveränderungen auf diesen Bildern markiert und von einem hochauflösenden Auflichtmikroskop mit einer 15-120 fachen Vergrößerung aufgenommen. Somit kann der Arzt diese Hautveränderungen deutlich besser beurteilen und hat zusätzlich die Möglichkeit, die Bilder mittels einer künstlichen Intelligenz auf eventuell bösartige Strukturen hin überprüfen zu lassen ("Zweitmeinung"). Alle Aufnahmen bleiben bei uns für spätere Nachuntersuchungen als Vergleich gespeichert und es können Veränderungen, die auf eine ungünstige Entwicklung eines Hautmals hinweisen, erkannt werden. Dem Patienten kann anhand der Bilder anschaulich erklärt werden, welche Hautveränderungen regelmäßig kontrolliert werden sollten und welche aktuell als harmlos anzusehen sind. Bei Nachuntersuchungen sind die zuvor markierten Stellen sicher zuzuordnen und ein Bildvergleich erleichtert die Verlaufskontrolle. Oft ist eine sofortige chirurgische Entfernung dann nicht notwendig, wenn verdächtige Stellen in regelmäßigen Abständen neu beurteilt werden.


Diese ausführliche Untersuchung wird von gesetzlichen Krankenkassen bedauerlicherweise nicht übernommen. Ggf. erkundigen Sie sich zuvor bei Ihrer Krankenkasse, da einige Versicherungen sich an den Kosten beteiligen. Dies geht leider nicht über eine direkte Abrechnung von uns mit Ihrer Krankenkasse, sondern Sie müssten die von uns ausgestellte Rechnung bei Ihrer Versicherung selbst einreichen.


Die Kosten der zusätzlichen Untersuchung halten wir bewusst gering und würden Ihnen dafür 50,30 Euro (612A GOÄ, Faktor 1,14) berechnen.


Bitte informieren Sie uns bereits bei der Terminvereinbarung darüber, ob Sie eine einfache Hautkrebsvorsorge mit der Lupe (jedes zweite Kalenderjahr ab einem Alter von 35 Jahren für Sie kostenfrei) oder die Zusatzleistung der computergestützten Auflichtmikroskopie (private Zuzahlung von 50,30 Euro) wünschen, da für die ausführlichere Untersuchung ein deutlich längerer Termin eingeplant werden muss.


Selbstverständlich können Sie die Hautkrebsvorsorge auch in kürzeren Abständen als dem von der Krankenkasse vorgesehenen 2-Jahres-Rhythmus oder bereits unter 35 Jahren bei uns als Selbstzahlerleistung durchführen lassen (Kosten ohne Auflichtmikroskopie 34,80 Euro, mit Auflichtmikroskopie 85,10 Euro).

TEAM

Wir sind kein MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum), sondern ein Familienbetrieb in der 3. Generation.

Die Praxis hat Dr. med. Wolfgang Tiede im Januar 1977 von seinem Schwiegervater Dr. med. Walter van de Witt übernommen.
Seit 1977 arbeitete Ehefrau Waltraud Tiede (inzwischen im wohlverdienten Ruhestand) und seit 2007 auch Tochter Katja Chang mit in der Praxis.
Im September 2008 schloss sich auch Sohn Dr. med. Jens Tiede dem Praxisteam an, nachdem er seine Facharztprüfung erfolgreich abgelegt hatte.

Nachdem im Jahr 2008 die Praxisleitung von Dr. med. Jens Tiede übernommen wurde, arbeitet Dr. med. Wolfgang Tiede auch weiterhin als Unterstützung an der Seite seines Sohnes. Neben des normalen Praxisbetriebs betreut er auch 2 Pflegeheime mit Hausbesuchen.

Seit über 40 Jahren bilden wir Medizinische Fachangestellte aus, die in der Regel nach dem Abschluss übernommen werden. Derzeit sind 2 Lehrlinge bei uns beschäftigt. Darüber hinaus besteht unser Team aktuell aus einer Vollzeit- und 2 Teilzeitkräften.

URLAUB

Urlaub Vertretung Adresse Ort Telefonnummer
14.04.2025 - 17.04.2025 Dr. med. Harald Rometsch Glogauerstr. 15 90473 Nürnberg 0911-80 83 66
17.06.2025 - 20.06.2025 Ray Tjarma Tucholskystr. 117A 90471 Nürnberg 0911-86 80 20
08.08.2025 - 25.08.2025 Dr. med. Harald Rometsch Glogauerstr. 15 90473 Nürnberg 0911-80 83 66
02.10.2025 Ray Tjarma Tucholskystr. 117A 90471 Nürnberg 0911-86 80 20
22.12.2025 - 06.01.2026
Share by: